AktuellesWas gibt es Neues im Ort?
Ein gemeinsamer Blick auf Laxenburg
Wie bringt man die sperrigen Themen, die derzeit die Arbeit in Laxenburg bestimmen, auf die Bühne? Darüber haben sich die Verantwortlichen in diesem Jahr bei der Planung dieses Abends lange den Kopf zerbrochen. Wie erklärt man komplexe Budgetzusammenhänge? Wie die sich dauernd verändernden Umstände, mit denen derzeit alle laufend zu arbeiten haben? Und wie bringt man dabei das Publikum nicht vor Langeweile um?
Am Mittwoch, den 23. April 2025, ist das im Kaiserbahnhof dann aber erstaunlich gut gelungen. Bürgermeister David Berl hat kurzerhand das Mikrofon in die Hand genommen und von seiner täglichen Arbeit erzählt, von den Wochen, die gleich nach der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderats im März großen Einsatz verlangt haben, einen Nachtragsvoranschlag notwendig gemacht und viele Stunden mit allen Beteiligten an den Besprechungstischen erfordert haben.
Knapp, präzise und mit großem Fachwissen gab David Berl dabei Einblicke in die Aufgaben der Gemeinde, die 2025 bei angespannten Budgetlagen in Bund und Land nicht einfacher werden. Die neue Kindergartengruppe, die Verbandserweiterung der Musikschule, um die Förderungen des Landes nicht zu verlieren, der Umbau des Feuerwehrhauses, die Ideen rund um die Entwicklungsfläche am Kaisergarten und nicht zuletzt die Möglichkeit einer Unterführung unter der Bahn gemeinsam mit ÖBB und Land waren dabei die großen Themen. Mit großem Interesse und viel Applaus wurde das auch honoriert.
Wie am Ende der Einsatz der ausscheidenden Gemeinderät*innen, Isabella Heidenreich (SPÖ) und Josef Stanitz (LVP), und die Verleihung des bronzenen Ehrenzeichens für mehr als zehn Jahre im Gemeinderat an Doris Schmidt-Kindl und Dr. Reinhard Paulesich (beide GRÜNE). Mit einer Überraschung wandte sich dann Vizebürgermeisterin Silvia Wohlfahrt an den Bürgermeister, der seine eigene Ehrung – 20 Jahre Mitglied des Laxenburger Gemeinderates – in diesem turbulenten Jahr völlig vergessen hatte.
Mit viel Applaus, Gelächter über zusammengesammelte Fotos aus zwei Jahrzehnten und lieben Gesprächen fand dann der Abend seinen wie immer von allen sehr geschätzten fröhlichen Ausklang im Kaiserbahnhof.
Das war unser Jahr 2024 in bewegten Bildern.